Aufgaben/Arbeitsstand
GIRDAWE hat sich zwei Ziele gesetzt:
1. Rettung, Ergänzung, Erfassung und Aufarbeitung aller noch vorhandenen Archivalien, Listen, Karteien und Dokumente aus dem Kreis Gerdauen;
2. Anlaufstelle für Personen zu sein, die Informationen über ihre Vorfahren aus dem Kreis Gerdauen zu amtlichen oder privaten Zwecken benötigen.
Unsere Arbeitsschwerpunkte
- Beschaffung und Erfassung von Daten aus Kirchenbüchern, Heimatbriefen, Büchern, Verzeichnissen, diversen Archiven, Privatsammlungen usw., die den Kreis Gerdauen betreffen;
- Zusammenfassen der Daten in einer EDV-Datenbank;
- Auskunftserteilung über Vorfahren aus dem Kreis Gerdauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten;
- Hilfestellung bei der Erstellung von Ortsfamilienbüchern (Sippenbüchern);
- Kontaktpflege zu den ostpreußischen Vereinen Verein für Familienforschung in Ost- und Westpreußen e.V. (VFFOW), Genealogische Arbeitsgemeinschaft Neidenburg-Ortelsburg (GeAGNO) und Historische Masurische Vereinigung;
Bereits erfasste Daten
- diverse Kirchenbücher (siehe "Übersicht Dokumente");
- Gemeindeseelenlisten des Kreises Gerdauen;
- Adressbücher (B. Niekammers Güteradressbücher Ostpreußen Band III von 1905/09, 1913, 1922, 1932);
- Vertriebenenverzeichnis;
- Mitteilungsblatt „Brücke zur Heimat“ (Nr.1/1947 bis Nr. 45/1952);
- Heimatbrief „Kreis Gerdauen“ (Nr. 1/1988 bis heute).
Die GIRDAWE-Gruppe hat bereits mehr als 396.000 Datensätze erfasst. 292,265 Personen sind in der GIRDAWE-Datenbank enthalten (Stand: 24.02.2025).